ERKENNTNIS   KLARHEIT   ENTWICKLUNG

Psychotherapie

Ich unterstütze Sie dabei, Ihre psychischen Belastungen zu verstehen, zu bewältigen und langfristig zu reduzieren.

Auf der Basis einer Gesprächstherapie (nach Rogers)
stelle ich Ihnen zuhörend, wertschätzend und auf Augenhöhe hilfreiche Fragen, die darauf abzielen, Ihre Selbstreflexion, emotionale Stabilität und gesunde Verhaltensmuster zu fördern und Ihre Lebensqualität insgesamt zu verbessern.

Meine Behandlungsschwerpunkte

  • Schwierigkeiten bei der Anpassung an veränderte Lebensumstände/Ereignisse
  • Akute Krisen, Gefühl der Überforderung, Ängste
  • Burnout-Syndrom und Erschöpfungszustände
  • Depressive Verstimmungen
  • Körperliche Beschwerden sowie z.B. Schlafprobleme und Schmerzen, die durch seelische Probleme ausgelöst und aufrechterhalten werden (psychosomatische Beschwerden)

Psychotherapie

Meine Behandlungsschwerpunkte

  • Schwierigkeiten bei der Anpassung an veränderte Lebensumstände/Ereignisse
  • Akute Krisen, Gefühl der Überforderung, Ängste
  • Burnout-Syndrom und Erschöpfungszustände
  • Depressive Verstimmungen
  • Körperliche Beschwerden sowie z.B. Schlafprobleme und Schmerzen, die durch seelische Probleme ausgelöst und aufrechterhalten werden (psychosomatische Beschwerden)

Nehmen Sie Kontakt auf für ein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch.

Ich unterstütze Sie dabei, Ihre psychischen Belastungen zu verstehen, zu bewältigen und langfristig zu reduzieren.

Auf der Basis einer Gesprächstherapie (nach Rogers)
stelle ich Ihnen zuhörend, wertschätzend und auf Augenhöhe hilfreiche Fragen, die darauf abzielen, Ihre Selbstreflexion, emotionale Stabilität und gesunde Verhaltensmuster zu fördern und Ihre Lebensqualität insgesamt zu verbessern.

Unser moderner, individueller Alltag in Familie und Beruf ist geprägt von ständigem Stress, Leistungsdruck und Ungewissheiten, was zu unserer heutigen „Normalität“ geworden ist.

Viele Menschen aber leiden in Ihrem Alltag, fühlen sich oft nicht verstanden, hilflos und nicht belastbar.

Das Gefühl dennoch „funktionieren zu müssen“, häufig verbunden mit einer entsprechenden Versagensangst, lässt uns lange an bekannten, obwohl belastenden Verhaltensmustern festhalten.

Dieses führt dann leicht in dauerhafte Erschöpfungszustände, oft auch mit körperlichen Symptomen und zu einem deutlichen Verlust an Lebensqualität.

Werden diese Anzeichen übersehen oder lange ignoriert können erste und später auch deutlichere Symptome eines Burnout-Syndroms („Ausgebranntsein“) auftreten.

Anhaltende Stressreaktionen im Zuge chronischer Überforderung führen zu weiter fortschreitender Anspannung, Erschöpfungszuständen und verminderter Leistungsfähigkeit.

Infolge dessen können sich daraus Angstzustände unterschiedlicher Art, depressive Stimmungslagen und andere therapiebedürftige psychische Störungen schleichend entwickeln.

Weitere individuelle Lebenseinflüsse wie Trennungen, Schicksalsschläge oder langanhaltende Konflikte, aber auch die ständige Nachrichten- und Informationsüberflutung zu Unsicherheiten und Krisen in der Welt, können sich zusätzlich destabilisierend auf unsere Psyche auswirken.

Jeder Mensch findet seinen Weg der individuellen Anpassung an seine bestehenden Lebensumstände, hierbei unterstütze ich Sie sehr gern.

Psychotherapie bietet eine wissenschaftlich fundierte Unterstützung in seelischen Krisen. Sie hilft dabei, belastende Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu verstehen und innere Muster zu erkennen, die sie im Alltag oder in Beziehungen belasten.

Dabei werden im Gegensatz zu Vermeidung, Grübeln oder Rückzug neue Bewältigungsstrategien im Umgang mit Stress, Angst oder Konflikten entwickelt. Die Fähigkeiten, die eigenen Gefühle zu regulieren, Krisen zu bewältigen und sich selbst besser zu verstehen, werden gezielt gefördert und damit die Kontrolle über das eigene Leben positiv beeinflusst.

Dieses beinhaltet auch eine verbesserte Körperwahrnehmung, um psychosomatische Beschwerden (z. B. Schlafprobleme, unerklärliche Schmerzbilder, hoher Blutdruck) reduzieren zu können.

Schlussendlich kann Psychotherapie nicht nur Symptome lindern, sondern auch das Risiko für Rückfälle senken und die allgemeine Lebenszufriedenheit erhöhen.